Tyska kyrkan stockholm program
•
Hitta evenemang
Bachistan - Orgelkonsert
Stockholm
Tyska kyrkan / Gamla stansöndag, 4 februari kl
Programmet innehåller särskilt intressanta orgelverk av Johann Sebastian Bach: Organisterna Gabriella Sjöström och Michael Dierks ser tillbaka på julsäsongen med Bachs extraordinära Kanoniska variationer över julsången Vom Himmel hoch. Med denna komposition gav Bach ett bidrag till ett vetenskapligt sällskap i Leipzig, nämligen Lorenz Christoph Mizlers Correspondierende Societät der musicalischen Wissenschaften. Denna komposition ingick redan i en mycket tidig utgåva av Bachs orgelverk från , och det faktum att tonsättare som Mendelssohn och Stravinsky hänvisar till den visar betydelsen av dessa variationer inom Bachs oeuvre. Den stora Fantasi och fuga i g-moll BWV framförs som övergång till förfastetiden. Bach sökte tjänsten som musikdirektör vid St Jacobs kyrka i Hamburg år Det antas att ett av de verk som Bach framförde då var detta kraftfulla verk i g-moll. Stycket är utan tvekan ett av de mest kraftfulla och stormiga verken i Bachs hela produktion. De stränga inledande takterna i fantasin drar in oss i ett skakande drama. Fugans tema är baserat på e
•
Gottesdienste sonntags um 11 Uhr
Sonntag, Februar, 11 Uhr
Gottesdienst mit Diakonin Michaela Kratz, Kirchkaffee
Sonntag, 2. März, 11 Uhr
Gottesdienst mit Pastor Jörg Weissbach, mit Livestream, anschließend Kirchkaffee
Sonntag, 9. März, 11 Uhr
Gottesdienst mit Pastor Jörg Weissbach, mit Kantorei, Abendmahl und KinderKirche, anschließend Kirchkaffee
Sonntag, März, 11 Uhr
Gottesdienst mit Pastor Jörg Weissbach, mit Livestream, anschließend Kirchkaffee
Sonntag, März, 11 Uhr
Gottesdienst mit Pastor Jörg Weissbach, mit Bläserey, anschließend Kirchkaffee
Sonntag, März, 11 Uhr
Gottesdienst mit Pastor Jörg Weissbach und Gemeindepädagogin Klaudia Oroshi, Taufe von acht Konfirmand:innen im Gottesdienst, Abschluss des Jugendleiter:innenkurses, anschließend Kirchkaffee
Sonntag, 6. April, 11 Uhr
Gottesdienst mit Pastor Jörg Weissbach, Livestream, KinderKirche, anschließend Kirchkaffee
Kollekten
Die Kollekten können per Swish überwiesen werden (QR-Code rechts)
29 08
•
Konzerte
Eli, Eli, lama sabacthani?
Musik zur Todesstunde Jesu
Karfreitag, April, 15 Uhr, Deutsche Kirche
Die Stunde, in der Jesus am Karfreitag starb, wird im Christentum als besonders bedeutsam angesehen. Sie steht für den Höhepunkt seines Leidens und seines selbstlosen Opfers. Der Überlieferung nach nahm Jesus in diesem Moment unvorstellbares Leid auf sich und starb am Kreuz, um die Menschheit von ihren Sünden zu befreien. Sein Tod wird als Ausdruck grenzenloser Liebe und als Schlüssel zur Vergebung und Erlösung betrachtet. Durch dieses Opfer, so der Glaube, wurde der Weg zu Gott und zum Himmel wieder geöffnet. Diese Stunde verkörpert das Zentrum des christlichen Glaubens und gilt als ein Wendepunkt in der Heilsgeschichte.
Im Matthäusevangelium heißt es: „Und um die neunte Stunde schrie Jesus okänt lauter Stimme und sprach: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ Das Gefühl der Verlassenheit symbolisiert die Konsequenz der Sünde – die Trennung von Gott –, die Jesus anstelle der Menschheit trägt, um sie mit Gott zu versöhnen.
Wir laden ein, innezuhalten und diesen Moment in der besonderen Atmosphäre der Deutschen Kirche okänt einer Kantate von Georg Phili